Neu Laserbehandlung und Laser-Akupunktur
-Narbenbehandlung
Durchblutungsstörung im Gewebe
Trainingsvorbereitung für Sport und Freizeit
Einschwingen von Substanzen
Faszienverklebung
Degenerative Gelenkserkrankung
Weichteilverletzung
Rückenverspannung
Arthrose Zahnfleischentzündung
Physiotherapie gewinnt immer mehr Interessenten bei Tieren !
Massagen
Jeder der Massagen schon mal bekommen hat, weiss wie wohltuend sie sind. Wie Massagen helfen und entspannen können. Sie werden eingesetzt zur Schmerzfreiheit und zur Vorbeugung, damit nicht andere Krankheiten entstehen können.
Massagen sind manuelle Einwirkungen auf die Haut, Gewebe und Muskulatur
Der Muskeltonus lässt sich durch Massagen reflektorisch verändern.
Stoffe wie Endorphiene werden nachweißlich ausgeschüttet und daß an den gleichen Rezeptoren wie Morphium, das eine analgetische Wirkung hat.
Massagen sind in vielerlei Hinsicht eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Symptome.
-Erhöhung der Hauttemperatur
-ansprechen des vegetativen Nervensystem, welches über die Segmentalreflektorik Krankheiten in andere Körpergebiete transportieren kann
- und vieles mehr........
Oberflächige Massagegriffe sprechen den Parasympatikus an,während die tieferen den Sympatikus anregen.
-Verspannungen,
-feste Knoten Muskelzerrungen,
-Durchblutungsstörungen,
-durch ein Muskelriss entstehende Verklebungen und vieles mehr ....... sind Ursachen, wie es zu Problemen der Muskulatur kommen kann und durch Massagen behoben werden können.
Krankengymnastik
Aber auch die Krankengymnastik an sich, ist ein wichtiges Geschehen, Tiere zu verhelfen, ihren Bewegungsapperat funktionstüchtig zu machen, zu erhalten oder durch Krankheiten, Op`s wieder die Funktion des Bewegungsapperats zu gewinnen.
Dehnungen Übungen aktives und passives Bewegen verhelfen dem Tier gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden.
Stabilisierende Übungen zum Muskelaufbau oder erstmal stabilisieren des Körpers.
- Schmerzlinderung
- Anregung der Synovialproduktion
- Gelenkbeweglichkeit erhalten oder wieder erlangen
- Dehnung der Gelenkkapsel
- Dehnung der Muskulatur
-Mobilisatioon aller Gelenke,Wirbelsäule
- Koordination
-degenerative Gelenkserkrankungen
- rheumatische Erjkrankungen
- neurologische Erkrankungen
- post Op und posttraumatisch
- und für vieles mehr ist die Physiotherapie von großer Bedeutung.
Auch die Lymphdrainage ist ein wichtiger Bestandteil:
Ziel:
- Schmerzlinderung
- Verkleinerung von Ödemen
- Verbesserung der Lymphaufnahme
- Lockerung im Gewebe
- Minderung des Drucks
- Anregung der Lymphmuskulatur
- Neubildung von Lymphgefäßen
Wann ist der Einsatz einer Lymphdrainage sinnvoll ?
- Lymphgefässentfernung
- Narbenverhärtung
- posttraumatische und postoperative Schwellungen
- Lymphödemen
- Lähmungs und Inaktivitätsödem
- Rheumatische Erkrankungen ( Gelenk und Weichteilrheumatismus)
- Schmerzbehandlung